
Loyco feiert 10 Jahre B Corp-Zertifizierung mit erfolgreicher 4. Rezertifizierung!
Im Jahr 2015 wurden wir als eines der ersten Schweizer Unternehmen mit der B Corp-Zertifizierung ausgezeichnet. Zehn Jahre später setzen wir dieses Abenteuer mit Stolz fort: unsere vierte Rezertifizierung wurde mit einer stark verbesserten Punktzahl bestätigt. Ein kurzer Überblick über unsere Ergebnisse und unsere nächsten Herausforderungen!
Internationale Anerkennung der positiven Auswirkungen
Die B Corp steht für Benefit Corporation und zeichnet Unternehmen aus, die hohe Standards in Bezug auf soziale und ökologische Leistung, Transparenz und Unternehmensführung erfüllen. Es basiert auf einer strengen Bewertung, dem B Impact Assessment. Dieses misst die Auswirkungen des Unternehmens auf seine Mitarbeiter, die Gemeinschaft, die Kunden, die Umwelt und die Unternehmensführung.
Einige Schlüsselzahlen
+10.000 zertifizierte Unternehmen weltweit
2’360 B Corp Organisationen in Europa (ohne Großbritannien)
130 zertifizierte Organisationen in der Schweiz
+150.000 Nutzer des B Impact Assessment weltweit
Unser zertifiziertes Engagement seit 10 Jahren
Im Jahr 2015 wurden wir als eines der ersten Schweizer Unternehmen mit der B Corp-Zertifizierung ausgezeichnet. Zehn Jahre später sind wir stolz darauf, unsere vierte Rezertifizierung bekannt geben zu können, mit einem Ergebnis, das sich im Vergleich zu 2020 um 35 Punkte auf 137,9 Punkte verbessert hat. Diese Rezertifizierung ist das Ergebnis einer kollektiven Arbeit, die von der Task Force für nachhaltige Entwicklung mit der Unterstützung zahlreicher interner Teams getragen wurde. Sie ist ein Beweis für unser kontinuierliches Engagement, unser Geschäftsmodell in Richtung Transparenz, positive Auswirkungen und Widerstandsfähigkeit weiterzuentwickeln.
2015 | 2017 | 2020 | 2025 |
|
|---|---|---|---|---|
| Governance | 11.8 | 11.5 | 17.3 | 18.7 |
| Employees | 46.9 | 29.9 | 35.5 | 56.7 |
| Community | 21.1 | 28.7 | 37.6 | 44.2 |
| Environnement | 7.6 | 6.8 | 8.8 | 13.3 |
| Clients | 4.7 | 4.3 | 2.8 | 4.7 |
Total | 91.1 | 81.2 | 102.2 | 137.9 |
Was wurde bewertet?
Governance
In unserer offiziellen Satzung verankerte Aufgabe, Governance, partizipative Aktionärsstruktur, Transparenz.
Mitarbeiter
Aktienbesitz, Partizipation, Wohlbefinden und Sicherheit.
Körperschaft
Leitfaden für verantwortungsbewusste Beschaffung, Vielfalt und Integration.
Umwelt
Umweltpolitik und CO2-Bilanz.
Geschäftsmodelle
Sicherheit, Unterstützung von Sozialunternehmen.
Unsere Herausforderungen: sich entwickelnde Standards und Überlegungen zu unserem Geschäftsmodell
Diese Rezertifizierung erfolgt vor dem Hintergrund der Entwicklung der B Corp Standards, die ein immer stärkeres Engagement verlangen. Für uns bedeutet dies, dass wir in unserem Engagement noch weiter gehen müssen. Es gibt zwei große Herausforderungen:
Unsere Beziehungen zu Kunden aus kontroversen Branchen
Das B Corp-Label verlangt eine erhöhte Wachsamkeit gegenüber sogenannten „kontroversen“ Branchen.
Wir haben beschlossen, konkret zu handeln, indem wir mehrere Maßnahmen ergreifen:
– eine Politik zum Umgang mit Beschwerden und zum Schutz von Whistleblowern,
– einen über unsere Website zugänglichen Meldemechanismus,
– die Bereitstellung einer externen Vertrauensperson,
– und den Ausschluss bestimmter Branchen im Rahmen unserer Aktivitäten (vor allem über unsere Agentur Guru).
Die „Kunden“-Achse im B Impact Assessment
Das B Impact Assessment, das Bewertungsinstrument der Zertifizierung, fragt nun direkter nach den Auswirkungen der von den Unternehmen angebotenen Produkte und Dienstleistungen. Dies stellt unser Geschäftsmodell direkt in Frage und veranlasst uns, gründlich darüber nachzudenken, wie unser Geschäft positive Auswirkungen haben kann.
Lesen Sie mehr darüber in unserer Impact-Strategie 2025 hier.
Möchten Sie Ihr Geschäftsmodell weiterentwickeln, um mehr Wirkung zu erzielen?
Unser Team Future of Organizations – Zukunft der Organisationen begleitet Strukturen, die sich für einen B Corp-Ansatz engagieren oder ihre Strategie der Wirkung verstärken wollen. Von der Selbstbewertung bis zur Zertifizierung, von der Definition einer Daseinsberechtigung bis zur Einführung einer verantwortungsvollen Unternehmensführung – unsere Spezialisten stehen Ihnen zur Verfügung, um Sie bei jedem Schritt zu begleiten.

















